05.06. - 07.06.2023
Online-Seminar: 'Männerhasserinnen', 'Frauenversteher' & 'Homo-Lobby' - Zum Umgang mit antifeministischen und sexistischen Äußerungen
Hier finden Sie Informationen zu den Online-Angeboten und Bildungsformaten des Projekts.
Den Link zu unserer Kampagnenwebsite GENDERDINGS! mit Argumentationshilfen und vertiefenden Inhalten finden Sie hier.
Die Inhalte der genderdings-Kampagne finden sich auf Facebook und Instagram.
Die im Rahmen der Online-Kampagne entwickelten Videos und weitere Materialien finden Sie hier.
Wir bieten 1-3-tägige Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen an.
Wir arbeiten zielgruppengerecht mit unterschiedlichen methodisch-didaktischen Herangehensweisen, u.a. Wissensvermittlung, Diskussions- und Austauschmethoden, Selbstreflexion, Besprechung und Erprobung von Handlungsoptionen. Unsere Methoden werden fortlaufend weiterentwickelt und angepasst, pädagogische Materialien werden hier zum Download bereitgestellt.
Wir arbeiten mit Jugendlichen im Rahmen von schulischen und außerschulischen Bildungsangeboten zu Diskriminierung und Hass im Netz, Online-Sicherheit, Geschlecht sowie geschlechtlicher und sexueller Vielfalt.
Mögliche Inhalte der Workshops sind:
Unsere Fachkräfte-Weiterbildungen richten sich an Pädagog_innen aller Professionen, u.a. Lehrkräfte, Sozialpädagog_innen, Sozialarbeiter_innen und Erzieher_innen. Sie verknüpfen die pädagogische Arbeit zu Netzwelten und Hassrede im Internet mit Grundlagen von geschlechterreflektierter Pädagogik und Pädagogik der Vielfalt.
Mögliche Inhalte und Themen sind: