Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Referent*innen: Ulla Wittenzellner & Sarah Klemm (beide Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.), Peter Bienwald (LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.)
Veranstaltungsort: Appenhof, Rothschönberg
Anmeldungen bis 18. April online unter: https://www.juma-sachsen.de/veranstaltungen/ oder per Email an peter.bienwald@juma-sachsen.de
Jungen* nutzen das Internet intensiv. Sie chatten, laden Fotos auf Instagram und pflegen ihren eigenen YouTube-Kanal. Sie präsentieren sich mit ihren Männlichkeiten* und gleichzeitig orientieren sie sich an den Präsentationen anderer. Es ist Ihnen wichtig, wie viele Jugendliche ihnen folgen und welche Kommentare sie erhalten.
Diese Nutzung hat Konsequenzen für die Jugendhilfe. Wie arbeite ich mit Jungen* und Jugendlichen anderer Geschlechter zu Hasskommentaren? Wie begleite ich Jugendliche in ihrer Mediennutzung? Welche pädagogischen Änderungen ergeben sich für Fachkräfte?
Diesen Fragen erläutern wir auf einem zweitägigen Seminar am 9. und 10. Mai 2019 auf dem Appenhof.
Ziel des Seminars ist es, den Fachkräften die Arbeit mit digitalen Medien zu erleichtern. Die Teilnehmenden wissen anschließend, wie sie mit Hasskommentaren umgehen können und wie sie anhand digitaler Medien Männlichkeiten mit Jungen* thematisieren.
Flyer mit weiteren Infos hier!